• Bildung beginnt schon auf dem Wickeltisch
  • 1

Bildung beginnt schon auf dem Wickeltisch…


Liebevolle und zielgerichtete Anregungen des Wahrnehmungs- und Bewegungsbereiches als Grundlage für alle emotionalen, sozialen, sprachlichen und kognitiven Prozesse des Kindes nach Dorothea Beigel®.

Gem. § 65 HLbG (Hessisches Lehrerbildungsgesetz) von der Hessischen Lehrkräfteakademie akkreditiert)
Von der Sportjugend in Hessen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und vom Badischen Sportbund anerkannt zur Lizenzverlängerung für Übungsleiter im Kinder- und Jugendbereich.

Die Teilnahme an diesem Seminar gilt auch als Update für Dozentinnen/Dozenten der Bewegungs- und Gleichgewichtsprogramme nach Dorothea Beigel®.

Es befähigt sie, nach diesem Kurs zusätzlich das Programm „Bildung beginnt schon auf dem Wickeltisch“ als Weiterbildung für Fachkräfte, Betreuungskräfte, Elterngruppen, Säuglings- und Kleinkinder-Gruppenleiterinnen anbieten/durchführen zu können.

Die Angebote von Spielen auf dem Wickeltisch bis hin zu Aktivitäten für Kinder im Schuleingangsbereich, sind im Alltag sofort umsetzbar und zeigen positive Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern – auf Verhalten, auf Lernen und auf schulische Leistungen.                                       

Inhalte des Kurses

  • Entwicklung des Kindes von der Zeugung bis zum Schulanfang
  • Vor- und nachgeburtliche Gehirnentwicklung
  • Exekutive Funktionen
  • Bildungsbereich Motorik
  • Bildungsbereich Sensorik
  • Bildungsbereich Sprache
  • Bildungsbereich emotional-soziales Lernen
  • Anfänge der Mathematik, des Lesens. des Schreibens, des Rechtschreibens
  • Resilienz
  • Erproben von Fingerspielen, Fußspielen, Klatsch- und Patschspiele, Kindermassagen, Spielen mit und ohne Material …

Seminarunterlage:
Das Buch “Bildung beginnt schon auf dem Wickeltisch” dient als Arbeitsunterlage und ist im Seminarpreis enthalten.

Teilnehmerinnen/Teilnehmer: Das Seminar kann von allen Interessierten besucht werden


HIER GEHT ES ZUM SEMINARKALENDER

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.