• Entdecken Sie Ihr Gleichgewicht (Ü30)
  • 1

Entdecken Sie Ihr Gleichgewicht (Ü30)


Aufbaukurs zum Gleichgewichtskurs „Bildung kommt ins Gleichgewicht” / „Von Anfang an im Gleichgewicht“

Ein neurosensorielles Bewegungsprogramm zur körperlichen, seelischen und geistigen Förderung von Erwachsenen aller Altersgruppen nach Dorothea Beigel®.

Gem. § 65 HLbG (Hessisches Lehrerbildungsgesetz) von der Hessischen Lehrkräfteakademie akkreditiert)
Vom Landessportbund in Hessen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und vom Badischen Sportbund anerkannt zur Lizenzverlängerung für Übungsleiter im Erwachsenenbereich.

Im Seminar werden die theoretischen Kenntnisse aus dem Gleichgewichts-Grundkurs “Bildung kommt ins Gleichgewicht” vertieft und erweitert. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Arbeit mit Erwachsenen aller Altersgruppen.

Theorie und Praxis:

  • Anatomie und Physiologie des Gleichgewichtssystems
  • Störungen und Erkrankungen des Gleichgewichtsystems
  • Gleichgewichtsübungen in der Pflege und in der Rehabilitation
  • Gleichgewichtsübungen/Kombination mit Gedächtnistraining
  • Gleichgewichtsübungen beim Sport
  • Gleichgewichtsübungen in der Arbeitswelt
  • Gleichgewichtsübungen in der Aus- und Weiterbildung
  • Körperliches und seelisches Gleichgewicht
  • Anleitung zur Organisation und Begleitung von Institutionen, Behörden, Betrieben

Seminarunterlagen:
Buch/Kalender „Entdecken Sie Ihr Gleichgewicht Ü30” dient als Arbeitsunterlage und sind im Seminarpreis enthalten.

Teilnehmerinnen/Teilnehmer: Das Seminar kann von allen Interessierten besucht werden. Es wird vorausgesetzt, dass der Einführungskurs Gleichgewicht „Bildung kommt ins Gleichgewicht/ Von Anfang an im Gleichgewicht“ vorher absolviert wurde.


HIER GEHT ES ZUM SEMINARKALENDER

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.